Was ist Hypnose? | Einblenden | |
Hypnose ist ein vorübergehender Zustand veränderter Aufmerksamkeit. Die Hypnose ist einerseits die Einleitung in einen Trancezustand und gleichzeitig der Trancezustand
selbst. |
Was ist die Geschichte der Hypnose? | Einblenden | |
Es gibt verschiedene Hinweise, dass eine Form der Hypnose in frühzeitlichen Kulturen in religiösen und schamanischen Kulturen angewendet wurde. Bekannt sind beispielsweise
sogenannte «Schlaftempel», die Priester flüsterten den Patienten während dem Schlaf Suggestionen ins Ohr, um den Heilungsprozess zu unterstützen. |
Kann Hypnose gefährlich sein? | Einblenden | |
Bei einer längeren monotonen Autofahrt fallen viele in einen hypnotischen Zustand. Wenn es die Aufmerksamkeit erfordert, ist man sofort hellwach und reagiert umgehend - genauso in
einer Hypnose-Therapie. Das Bewusstsein ist unter Trance beschränkt kritikfähig, man ist jedoch nicht willenlos. Gäbe es eine Situation, die unter Hypnose gegen die eigene Ethik
oder Moral verstossen würde, kommt man umgehend aus der Trance. |
Verrate ich unter Hypnose meine Geheimnisse? | Einblenden | |
Nein, auf keinen Fall! Unter Hypnose ist man nicht willenlos! Wenn die Geheimnisse ausserhalb der Hypnose nicht anvertraut werden, dann auch nicht während der Hypnose. |
Schlafe ich während der Hypnose? | Einblenden | |
Eine Hypnose ist ein vorübergehender Zustand veränderter Aufmerksamkeit, der Hypnotiseur führt in einen Trancezustand (Induktion). Der Trancezustand ist ein Entspannungszustand
und kein Schlaf, man nimmt die Behandlung im Bewusstsein wahr. |
Kann man aus der Hypnose nicht mehr aufwachen? | Einblenden | |
Aus der Hypnose wacht man immer auf. Die Hypnose ist ein vorübergehender Trancezustand und man ist im Bewusstsein, es ist kein Koma. Verlässt der Hypnotiseur den Raum, oder hätte eine Herzattacke, fällt man entweder in einen leichten Schlaf oder kommt automatisch wieder aus der Hypnose heraus. |
Bin ich unter Hypnose willenlos? | Einblenden | |
Nein, auf keinen Fall! Unter Hypnose befindet man sich in einem Wachzustand und nicht im Koma, man ist im Bewusstsein und nicht willenlos. Insbesondere bei den Show-Hypnosen wird der Eindruck vermittelt, dass man willenlos sei - das ist ein Teil der Show. Unter Hypnose macht man definitiv nichts, was man im normalen Leben auch nicht tun würde. |
Was ist eine Blitz-Hypnose? | Einblenden | |
In der Showhypnose wird die Blitz-Hypnose verwendet. Die Blitz-Hypnose weist eine sehr kurze Induktion (Hypnoseeinleitung) auf, d.h. eine Person kommt innert einigen Sekunden in einen hypnotischen Zustand. Kernmerkmal dieser Technik ist ein Augenblick der Verwirrung und Suggestionen, um in einen hypnotischen Zustand zu kommen. Dave Elman war ein Meister in der Blitzhypnose und der schnellen Hypnoseeinleitung. In den meisten Hypnosebehandlungen kommt die Blitzhypnose nicht zur Anwendung. |
Wie fühlt sich eine Hypnose an? | Einblenden | |
Dies ist individuell. Viele geniessen den angenehmen Entspannungs- und Trancezustand, dies hängt natürlich auch von der jeweiligen Hypnose-Therapie ab. Oftmals wird der Hypnotische-Zustand auch als eine magische Leichtigkeit fern weg von der Realität wahrgenommen. |
Kann ich gegen meinen Willen hypnotisiert werden? | Einblenden | |
Ja, mit der Wachhypnose. In einer normalen Hypnose-Therapie muss eine Grundbereitschaft für eine Hypnose-Behandlung gegeben sein. Widersetzt oder blockiert sich der Kunde, ist
eine Hypnose nicht möglich. |
Kann ich mich nach der Hypnose an die Behandlung erinnern? | Einblenden | |
Dies ist individuell. Es gibt Personen, die können sich gut und im Detail an die Hypnose-Behandlung erinnern, andere nicht. Nebst der Hypnose-Tiefe haben weitere Faktoren wie persönliche Verfassung, das Persönlichkeitsprofil oder die Gemütslage einen wichtigen Einfluss. Eines haben viele hypnotisierte Personen gemeinsam, sie verlieren das Zeitgefühl, ähnlich wie in einer Meditation. Überrascht stellen sie fest, dass sie über eine Stunde in Hypnose waren, sie meinten, höchstens ein paar Minuten. |
Bin ich hypnotisierbar? | Einblenden | |
Ja. Jeder Mensch mit klarem Verstand und einer Mindest-Intelligenz, um den Worten des Hypnotiseurs zu folgen, ist hypnotisierbar. Gut sprechen Personen auf Hypnose an, die eine
grosse Fantasie, ein grosses Vorstellungs- und ein ausgeprägtes Konzentrationsvermögen haben. Ist man zudem offen, zugänglich und etwas neugierig, sind die besten Voraussetzungen
gegeben. |
Spreche ich auf Hypnose an? | Einblenden | |
Ja, mit Sicherheit. Rund ein Drittel der Menschen sind leicht hypnotisierbar, bei den anderen braucht es vielleicht etwas Übung. Viele Kunden haben ab dem zweiten Trancezustand einen einfacheren Zugang um in die Trance zu kommen. Soll eine Hypnose-Behandlung in einer bestimmten Hypnose-Tiefe erfolgen, sind in der Regel mehrere Hypnose-Behandlungen notwendig, um sich zu konditionieren. Für die meisten Hypnose-Therapien reichen die niedrigen Hypnosestufen. |
Welche Stufen der Hypnose oder Tiefengrade der Trance existieren? | Einblenden | |
Anfangs wurden nur drei Stadien «leicht, mittel, tief» als wichtig angesehen. Diese Dreiteilung war zu ungenau, um den Tiefengrad - beispielsweise für eine Zahnarztbehandlung - zu
bestimmen. Heute gibt es verschiedene Skalen, z.B: |
Kann ich unter Hypnose manipuliert werden? | Einblenden | |
Ein seriöser und gut ausgebildeter Hypnotiseur oder Hypnose-Therapeut fördert und führt mit den richtigen Suggestionen zum gewünschten Behandlungserfolg. Der oder die
Hypnotisierte entscheidet unter Hypnose, ob er/sie den Anweisungen folgen will oder nicht. |
Kann die Hypnose Veränderungen an meinem Körper bewirken? | Einblenden | |
Ja, definitiv. Jeder Gedanke oder ein Gefühl kann eine körperliche Reaktion auslösen. Wird mit Hypnose ein Gedanke verstärkt, sind körperliche Reaktionen möglich und logisch. |
Welche Hypnosetherapien sind am erfolgversprechendsten? | Einblenden | |
Dies ist individuell und ist in erster Linie vom Kunden selbst abhängig. Entscheidend für den Behandlungserfolg ist der Wille, ob eine innere Veränderung ohne «wenn und aber» beabsichtigt wird. Ohne eigenen klaren Veränderungswillen führt die Hypnose-Therapie zu keinen befriedigenden Behandlungsergebnissen. Wenn z.B. die Ehefrau den Mann für eine Behandlung gegen Rauchen «motiviert», bringt dies nichts, wenn der Ehemann nicht dazu bereit ist. |
Was kann man mit Hypnose behandeln? | Einblenden | |
Im Grundsatz lässt sich alles, was nicht angeboren und während dem Leben angelernt wurde, mit Hypnose behandeln und auflösen. Die Liste für Behandlungsmöglichkeiten ist lang und nicht abschliessend. |
Was lässt sich mit Hypnose nicht behandeln? | Einblenden | |
Alle angeborenen und organischen Störungen. |
Wann funktioniert eine Hypnose nicht? | Einblenden | |
Hypnose funktioniert nicht, wenn der Verstand nicht klar, eine Mindestintelligenz nicht vorhanden und die Möglichkeit den Worten des Hypnotiseurs oder Hypnose-Therapeuten zu
folgen, nicht gegeben sind. Mit der «Wachhypnose» kann auch gegen den Willen, oder bei fehlendem Glauben an die Hypnose, ein Trance-Zustand oder eine Hypnose hergeführt
werden. |
Muss ich daran glauben, dass Hypnose funktioniert? | Einblenden | |
Nicht unbedingt. Bei der «Wachhypnose» wird ein hypnotischer Zustand gar nicht bewusst wahrgenommen. Die besten Behandlungsergebnisse werden zweifelsfrei in Kooperation mit dem Kunden erzielt, wenn er die positiven Effekte der Hypnose zulässt und daran glaubt. Der Hypnotisierte macht in einer Hypnose-Therapie nichts gegen seinen Willen. Ist die Grundhaltung verweigernd, wird die Hypnose-Therapie keine positiven Effekte haben. |
Was ist eine Suggestion (Mental Attitude)? | Einblenden | |
Überzeugungen steuern das Handeln. Unser Handeln wiederum entscheidet, wie unser Leben aussieht. Mit Suggestionen wird die Überzeugung stimuliert, um eine positive Handlung
auszulösen. Eine beispielhafte Suggestion wäre beispielsweise «Mit jedem Tag geht es mir/Dir in jeder Hinsicht besser und besser». In der Hypnose-Therapie werden gezielt und auf
das Behandlungsthema abgestimmte Suggestionen eingesetzt, um problematischen emotionale Verknüpfungen im Unterbewusstsein aufzulösen. |
Welche Bedeutung haben Suggestionen (Mental Attitude)? | Einblenden | |
Die richtigen Suggestionen sind die wichtigsten Instrumente des Hypnotiseurs oder des Hypnose-Therapeuten. In einer Hypnose-Therapie ist der Hypnotisierte im Bewusstsein, er wird
nichts zustimmen oder machen, wenn er dies nicht will. |
Wieso bin ich nicht hypnotisierbar? | Einblenden | |
Irrtum. Jedermann mit einem klaren Verstand, einem Mindestintelligenz und der Fähigkeit, den Worten des Hypnotiseurs zu folgen, ist hypnotisierbar. Oftmals erschweren Ängste vor der Hypnose den Einstieg in die Trance (Induktion). Wenn sich jemand komplett gegen die Hypnose verschliesst, ist der Behandlungserfolg mit Hypnose unbefriedigend. Aus diesem Grund ist das Vorgespräch vor der Hypnose sehr wichtig und wird die höchste Bedeutung zugemessen. |
Worauf kommt es bei einer Hypnose-Therapie an? | Einblenden | |
Eine Hypnose-Therapie besteht aus Vorgespräch, Hypnose und Nachgespräch. Der wichtigste Teil und der Schlüssel zum Behandlungserfolg ist das Vorgespräch. Aus Prinzip führen wir keine Hypnose ohne Vorgespräch durch. Nebst verschiedenen Informationen und Erwartungen zur Hypnose-Therapie gilt es den Kunden detailliert aufzuklären und ihn dabei auf die nachfolgende Hypnose vorzubereiten. Je besser das Vorgespräch, desto besser der Behandlungserfolg. |
Wie schnell wirkt eine Hypnose-Behandlung? | Einblenden | |
Jeder Mensch spricht individuell auf eine Hypnose-Therapie an. In der Regel wirkt die Hypnose sofort, je nach Behandlungs-Thema oder Person ist meistens keine weitere Folgebehandlung notwendig. |
Was ist der Unterschied zwischen einer geführten Meditation und einer Hypnose-Behandlung? | Einblenden | |
Die geführte Meditation und die Hypose sind sich ähnlich, es gibt Überschneidungen. Die Hypnose ist interaktiver, das bedeutet, dass der Hypnose-Therapeut und der Kunde zusammen
die Ursachen eines Problems ergründen und mit Suggestionen auflösen. |
Wie lange wirkt eine Hypnose-Behandlung? | Einblenden | |
Die positiven Effekte einer Hypnose-Therapie kann über Jahre hinweg – ohne Auffrischen - anhalten. In Folgebehandlungen werden Verhaltensmuster oder Suggestionen gefestigt. Verhaltensmuster bei Phobien/Angstzustände, Rauchen oder Essgewohnheiten lassen sich schnell und oft für immer beseitigen. |
Wie funktioniert eine Hypnose? | Einblenden | |
In der Hypnose sind wir tiefenentspannt, gleichzeitig konzentriert und ansprechbar. Das Bewusstsein tritt in den Hintergrund zurück und ist beschränkt kritikfähig. Damit öffnete
sich ein wunderbarer Zugang zum Unterbewusstsein, wo die Emotionen, die Verhaltensmuster und das Langzeitgedächtnis angesiedelt sind. |
Was sind die «sieben Regeln des Verstandes»? | Einblenden | |
Der Verstand arbeitet nach seinen eigenen Regeln. Die Hypnose-Therapie setzt genau an diesen Regeln an, um die bestmöglichen Behandlungsergebnisse erzielen zu können. |
Wozu dienen Rückführungen und Regressionen? | Einblenden | |
In der Hypnose-Therapie zählen die Regression und die Rückführung zu den bedeutungsvollsten und effizientesten Techniken, um die Gründe der emotionalen Verknüpfungen zu ergründen,
zu identifizieren und aufzulösen. |
Auf was muss ich achten, wenn ich eine Hypnose-Therapie oder einen Hypnose-Therapeuten suche? | Einblenden | |
Hypnose ist Vertrauenssache. Stimmt die «Chemie» zwischen Kunden und Hypnotiseur/Hypnose-Therapeuten nicht, ist eine Hypnose-Therapie schwierig durchzuführen. Eine erfolgreiche
Hypnose-Therapie setzt eine gegenseitige Kooperation voraus. Wenn es zwischenmenschlich nicht stimmt, wird die Hypnose-Therapie schlechte Erfolgsaussichten haben. |
Kann ein Hypnosetherapeut Krankheiten diagnostizieren? | Einblenden | |
Nein, auf keinen Fall. Ein Hypnotiseur ist nicht ausgebildet Krankheiten zu erkennen, zu diagnostizieren oder medizinische Behandlungen auszuführen. |
Kann ein Hypnosetherapeut ein Heilungsversprechen abgeben? | Einblenden | |
Nein, auf keinen Fall. Ein gut ausgebildeter Hypnotiseur oder Hypnose-Therapeut kann und wird nie ein Heilungsversprechen abgeben, das ist unseriös. Heilugungsversprechen sind schon für sich schwierig, verschiedene Faktoren tragen zu einer Genesung bei. Eine Einschätzung zu einem Heilungsprozess ist dem Arzt und nicht dem Hypnotiseur vorbehalten. |
Was ist eine forensische Hypnose? | Einblenden | |
Polizeiliche Ermittler können sich der forensischen Hypnose bedienen, beispielsweise bei der Zeugenbefragung. Mit der forensischen Hypnose werden beispielsweise Kontrollschilder, Namen, Örtlichkeiten und Geschehnisse abgefragt, an die sich der Zeuge im Bewusstsein nicht mehr erinnern vermag. |
Was haben NLP, EFT, Subliminal Therapie mit Hypnose gemeinsam? | Einblenden | |
Ja, es gibt Überschneidungen, und das ist auch gut so. Jede Methode / Technik hat ihren Schwerpunkt. Je nach Situation und Person spricht man auf die eine oder andere Methode besser an. |
Ist die Hypnose schwarze Magie? | Einblenden | |
Nein, die Hypnose hat nichts mit schwarzer Magie zu tun. Die Hypnose ist ein völlig natürlicher Zustand. Beim Einschlafen oder Aufwachen, oder beim Lesen eines spannenden Buches,
können wir täglich mehrmals in einen hypnotischen Zustand kommen. |
Gehören Hypnotiseure einer Sekte an? | Einblenden | |
Nein, natürlich nicht. Die Hypnose ist frei von Religionen und Sekten. Teilweise werden Elemente der Hypnose von Sekten und Extremisten genutzt oder missbraucht, um einen Einfluss auf das Verhalten ihrer Schäfchen zu bekommen oder zu festigen. Die Hypnose ist ein natürlicher Zustand und kann keiner Sekte oder Religion zugeordnet werden. |
Was für einen Stellenwert hat die Hypnose in der Schulmedizin? | Einblenden | |
Zunehmend einen grösseren Stellenwert. Jüngst gab es verschiedene medial begleitete Operationen unter Hypnose, ohne Narkose. Interessanterweise nimmt die Hypnose einen grösseren
Stellenwert in der Pflege oder in der Sprechstunde ein. Diese Entwicklung ist erfreulich und positiv. |
Welchen Stellenwert haben Dave Elman und Milton Erikson in der Hypnosetherapie? | Einblenden | |
Eine wissenschaftliche Relevanz bekam die Hypnose um 1770 mit Franz Anton Mesmer. Zu diesem Zeitpunkt war die Hypnose höchst umstritten und konnte sich nicht durchsetzen. |
Warum wird vor Hypnosetherapeuten gewarnt? | Einblenden | |
Verschiedene Berufsgattungen stehen im Wettbewerb zueinander. Es ist natürlich und menschlich, dass ein Mediziner, ein Psychologe, ein Kinesiologe, ein Yoga-Instruktor und weitere für ihre jeweilige Berufsgattung einsetzt und spricht. Wir sehen diese Diskussionen gelassen und orientieren uns an der grossen Anzahl positiver Kunden-Rückmeldungen und Behandlungserfolgen. |
Was ist eine Bühnen- oder Show-Hypnose? | Einblenden | |
Breitere Bevölkerungsschichten bringen die Hypnose vor allem mit der Bühnen- oder Show-Hypnose in Verbindung. Auf der Bühne werden Freiwillige hypnotisiert und vergessen auf einmal ihren Namen, sprechen eine ausserirdische Sprache oder übernehmen das Verhalten eines Tiers. Diese Form der Hypnose dient alleine dem Unterhaltungszweck und hat absolut keinen therapeutischen Hintergrund. Die Show- oder Bühnen-Hypnose zeigt eindrücklich die verschiedenen Facetten der Hypnose auf, die Hypnose-Therapie weist andere Techniken auf und orientiert sich am Behandlungsziel – und nicht der Unterhaltung. |
Was kostet eine Hypnose-Therapie? | Einblenden | |
Der Betrag liegt zwischen CHF 150.- und CHF 800.- und ist in erster Linie vom Aufwand und der Thematik abhängig. |
Wie läuft eine Hypnose-Therapie ab? | Einblenden | |
1. Telefonischer Erstkontakt. |
Wer kann Hypnotiseur werden? | Einblenden | |
Das Hypnotisieren kann jeder lernen. Um die Hypnose als Beruf auszuüben sind ein gutes Vorstellungs- und Einfühlungsvermögen, Geduld, Empathie, eine positive Lebenshaltung, gute
Kommunikationsfähigkeiten, Kreativität, Intuition, Lebenserfahrung und eine grosse Portion Menschenverstand von Vorteil. |
Welchen Einfluss habe ich auf eine Hypnosetherapie? | Einblenden | |
Einen sehr grossen. Während der Hypnose ist das Bewusstsein weniger kritikfähig, das heisst, es wird nicht ausgeschaltet. Ist der Kunde der Behandlung positiv und offen eingestellt, stellen sich positive Behandlungsergebnisse schneller ein. Bestehen eine kritische Haltung, Vorurteile oder Zweifel, wird der Kunde den Behandlungserfolg zu seinen Ungunsten selbst unnötig erschweren. Aus diesem Grund wird dem Vorgespräch grösste Wichtigkeit zugemessen. Bei einer Komplettverweigerung ist eine normale Hypnose-Therapie nicht sinnvoll. |
Wo sind die Grenzen einer Hypnosebehandlung? | Einblenden | |
In einer Hypnose-Therapie können angelernte Verhalten oder Störungen, z.B. Angstzustände, Gewichtsprobleme, Rauchen, Süchte und vieles mehr behandelt werden. Der Rahmen sind ethische und moralische Grundsätze, sowie andere Behandlungsformen, die bessere Ergebnisse erzielen können. |
Was ist eine Bühnen- oder Show-Hypnose? | Einblenden | |
Breitere Bevölkerungsschichten bringen die Hypnose vor allem mit der Bühnen- oder Show-Hypnose in Verbindung. Auf der Bühne werden Freiwillige hypnotisiert und vergessen auf einmal ihren Namen, sprechen eine ausserirdische Sprache oder übernehmen das Verhalten eines Tiers. Diese Form der Hypnose dient alleine dem Unterhaltungszweck und hat absolut keinen therapeutischen Hintergrund. Die Show- oder Bühnen-Hypnose zeigt eindrücklich die verschiedenen Facetten der Hypnose auf, die Hypnose-Therapie weist andere Techniken auf und orientiert sich am Behandlungsziel – und nicht der Unterhaltung. |
Ich möchte eine Hypnose-Behandlung. Welchen Hypnotiseur wähle ich aus? | Einblenden | |
Die Empfehlungsbasis ist und bleibt eines der wichtigsten Selektionskriterien. Ergänzend bietet eine Website auch bereits aussagekräftige Informationen. Ein erfahrener Hypnotiseur oder Hypnose-Therapeut will nicht nur Transparenz vom Kunden, er bietet ebenfalls Transparenz zu seiner Person und den Behandlungskosten. Ist die Informationssuche schon kompliziert, wird die Behandlung auch nicht einfach ausfallen. Vor einer Terminvereinbarung empfehlen wir ein unverbindliches kurzes Telefongespräch. Innert fünf Minuten ist klar, ob man sich wohl fühlt und ob dies der Hypnose-Therapeuten des Vertrauens ist. |
Bin ich nach einer Hypnose-Therapie ein neuer Mensch? | Einblenden | |
Kommt auf die Definition von «neuer Mensch» an. Unterdrückte man beispielsweise über Jahre hinweg das Selbstbewusstsein und ist auf einmal Blockaden frei, die Herzen fliegen entgegen, liegt der Eindruck nahe, ein neuer Mensch zu sein. Viele Kunden fühlen sich nach einer Hypnose-Therapie befreit und motiviert, das Leben so richtig anzupacken. Und das ist gut so. |
Wo kann ich eine Hypnose-Ausbildung absolvieren? | Einblenden | |
Es gibt viele gute Anbieter von Hypnose-Ausbildungen. Wir arbeiten eng mit dem Hypnoseinstitut David Woods zusammen. Uns spricht seine stark Praxis orientierte Ausbildung an. David Woods ist einer der erfolgreichsten Hypnotiseure im deutschsprachigen Raum, NGH Instruktor und mit über 20'000 Hypnose-Behandlungen sehr Praxis erfahren. In Zusammenarbeit mit dem Hynoseinstitut David Woods führen wir Hypnose-Kurse, zertifizierte Hypnose-Ausbildungen und Hypnose-Workshops im ganzen deutschsprachigen Raum durch. |
Ist eine Hypnose-Weiterbildung sinnvoll? | Einblenden | |
Ja, auf jeden Fall! Nebst den Hypnose-Techniken, Hypnose-Methoden und vieles mehr, reift man in einer Hypnose-Ausbildung. Diese Lern- und AHA-Effekte lassen sich für's ganze Leben - und nicht nur für Hypnose-Therapien oder Hypnose-Behandlungen - einsetzen, man bekommt eine neue Perspektive und sieht viele Gewohnheiten, Erlebnisse, Gegebenheiten - und das Leben selbst - in einem anderen Licht. Nochmals, die Hypnose ist vieles mehr, die Hypnose ist ein Schlüssel, der viele und unterschiedliche Türen öffnet und damit völlig neue und wunderschöne Bereiche und Lebens-Erfahrungen erschliesst. Unser Tipp: Unbedingt einmal an einem Workshop teilnehmen und die eigene Hypnose-Erfahrung machen - sehr empfehlenswert! |
Wie oft sollte sich ein Hypnose-Therapeut oder Hypnotiseur weiterbilden? | Einblenden | |
Oft! Wie heisst es doch so schön? «Wer rastet, der rostet.»! Genau. Dies ist in der Hypnose-Therapie wie in vielen weiteren Berufsständen nicht anders. Eine stete Weiterbildung o Wiederholung oder Fresh-up in der Hypnose ist ein «Muss». Insbesondere der fachliche Austausch mit Berufskollegen, Hypnotiseuren und Hypnose-Therapeuten ist sinnvoll, inspirierend und effektiv. Diese Austausche führen immer wieder zu neuen Erkenntnissen, die man in die eigene Hypnose-Behandlung oder Hypnose-Therapie einfliessen lassen kann. |
Was ist eine Selbsthypnose? | Einblenden | |
Ein Teilbereich der Hypnose ist die Selbsthypnose und wird vom Anwender selbst ausgeführt, ohne Hypnotiseur, ohne weitere Hilfsmittel wie z.B. eine CD. Die Person hypnotisiert
sich selbst. |
Anwendungsbeispiele für Hypnosebehandlungen